2025-04-11 14:31 |
Detailed record - Similar records
|
2025-04-11 13:32 |
[MZJ-2025-00326]
Book
Lux, H. A. ; Köttgen, C. E. ; Wentzcke, P. ; et al
Düsseldorf
Düsseldorf : Deutsche Kunst- und Verlagsanstalt, Deutsche Städtebaukunst : Wirken und Werke deutscher Selbstverwaltung : 1. Aufl.; DIN A 4, 300, [222] S., 21 Taf.: zahlr. ill., graph. Darst., Inserate (1921/22)1921/22
Detailed record - Similar records
|
2025-04-11 12:30 |
Detailed record - Similar records
|
2025-04-11 12:07 |
Detailed record - Similar records
|
2025-04-11 11:53 |
Detailed record - Similar records
|
2025-04-11 11:20 |
Detailed record - Similar records
|
2025-04-11 10:53 |
[MZJ-2025-00321]
Book
Otte, R. ; Claßen, E. ; Landschaftsverband Rheinland, L. V. R. ; et al
Monetarisierung und Geldumlauf in ländlichen Siedlungen des niederrheinischen Lössgebietes
Bad Langensalza : Digitaldruckerei Beltz Grafische Betriebe, Rheinische Ausgrabungen 86, 328 S.: Ill., graph. Darst., Kt. (2024)2024
Seit wann werden im Rheinland Münzen verwendet? Was können uns Münzfunde über die Besiedlungsgeschichte abseits der Militärlager am Rhein verraten? Die Dissertation von Rahel Otte geht diesen Fragen nach und wertet dazu 18.289 keltische und römische Fundmünzen aus dem niederrheinischen Lössgebiet aus. Die Interpretation der Fundmünzen basiert auf verschiedenen numismatischen Methoden und zeigt damit das Potenzial statistischer Analysen auf. [...]
Detailed record - Similar records
|
2025-04-10 14:49 |
[MZJ-2025-00320]
Book
Balkowski, N. ; Peters, R. ; Claßen, E. ; et al
Der bandkeramische Fundplatz Arnoldsweiler-Ellenach : Band 2 ; [Ausstellung, LVR-Landesmuseum, Bonn]
Bad Langensalza : Digitaldruckerei Beltz Grafische Betriebe, Rheinische Ausgrabungen 85.2, S. 574 - 1001, 199 Taf.: Ill., graph. Darst. + digital-link (2024)2024
Im Zentrum dieser Monographie steht der linearbandkeramische Fundplatz Arnoldsweiler-Ellebach, der sich durch seine Vielfalt an Befunden auszeichnet. Eine Siedlung mit Brunnen und Wasserentnahmestellen, eine Grabenanlage aus mehreren umfassenden Gräben samt Wohnbebauung und ein großes Gräberfeld mit Knochenerhaltung bilden die Ausgangspunkte, um sich verschiedenen Themen wie bspw. [...]
Detailed record - Similar records
|
2025-04-10 14:42 |
[MZJ-2025-00319]
Book
Balkowski, N. ; Peters, R. ; Claßen, E. ; et al
Der bandkeramische Fundplatz Arnoldsweiler-Ellebach : Band 1 ; [Ausstellung, LVR-Landesmuseum, Bonn]
Bad Langensalza : Digitaldruckerei Beltz Grafische Betriebe, Rheinische Ausgrabungen 85.1, 571 S.: Ill., zahlr. graph. Darst., Kt. (2024)2024
Im Zentrum dieser Monographie steht der linearbandkeramische Fundplatz Arnoldsweiler-Ellebach, der sich durch seine Vielfalt an Befunden auszeichnet. Eine Siedlung mit Brunnen und Wasserentnahmestellen, eine Grabenanlage aus mehreren umfassenden Gräben samt Wohnbebauung und ein großes Gräberfeld mit Knochenerhaltung bilden die Ausgangspunkte, um sich verschiedenen Themen wie bspw. [...]
Detailed record - Similar records
|
2025-04-10 13:48 |
[MZJ-2025-00318]
Book
Perschke, H. ; Grothus, A. ; Sannig, J. ; et al
Alte Heimat : neue Zukunft ; [Ausstellung im Nell-Breuning-Haus NBH, Herzogenrath, ab 8. September 2023]
Düren, Rheinl : Hahne & Schloemer Verlag : Teil 3 einer Trilogie, 82 S.: zahlr. ill., Kt. (2024)2024
Jeder der die Straßen in den Dörfern Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich sowie in Berverath abschreitet, kommt sich einigermaßen verloren vor. Die Scheiben an vielen Häusern sind verstaubt und Rollladen heruntergelassen, keine oder nur wenigeAutos stehen auf der Straße, Zeichen verlassener Gebäude [...]
Detailed record - Similar records
|
|
|